
BERATUNG ZU PERSONALFRAGEN
Optimieren Sie Ihr Team

SCHNELLE PERSONALSUCHE
Wir besetzen Ihre offenen Stellen
Was ist Personalberatung?
Personalberatung bezieht sich auf Dienstleistungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Personalstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Dazu gehören Aktivitäten wie die Suche nach Führungskräften, die Durchführung von Talentanalysen, die Entwicklung von Rekrutierungsstrategien und die Beratung bei Personalentwicklung und -management. Im Gegensatz zur Personalvermittlung liegt der Fokus hier mehr auf strategischer Beratung und langfristiger Unterstützung bei Personalfragen.
Was ist Personalvermittlung?
Personalvermittlung ist eine Dienstleistung, bei der Unternehmen spezialisierte Agenturen beauftragen, um qualifizierte Arbeitskräfte für offene Stellen zu finden. Diese Agenturen suchen aktiv nach Kandidaten, die den Anforderungen der Stelle entsprechen, und vermitteln sie dann an die Unternehmen.
Die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Personalvermittlungen besteht im Wesentlichen aus drei Schritten:
Ein Unternehmen beauftragt die Personalvermittlung mit der Besetzung einer bestimmten Position, und legt das Anforderungsprofil dafür fest.
Auf Basis des Profils sucht die Personalvermittlung nach geeigneten Kandidat:innen: Dafür durchsucht sie ihre eigene Datenbank mit Bewerber:innen. Sie rekrutiert auch aktiv, über Stellenanzeigen oder in sozialen Netzwerken, oder spricht interessante Kandidat:innen selbst an. Im Anschluss sendet die Personalvermittlung dem Auftraggeber eine Reihe an Profilen, Lebensläufen oder Bewerbungsmappen von geeigneten Kandidat:innen.
Der Auftraggeber entscheidet sich für passende Mitarbeitende und der Arbeitsvertrag wird unterzeichnet.
Die Personalvermittlung läuft meist in drei Schritten ab:
-
Das Unternehmen gibt der Personalvermittlung den Auftrag, eine offene Stelle zu besetzen, und beschreibt die Anforderungen dafür.
-
Die Personalvermittlung sucht nach passenden Kandidaten, indem sie ihre Datenbank durchsucht, Stellenanzeigen schaltet oder aktiv Kandidaten anspricht.
-
Die Personalvermittlung präsentiert dem Unternehmen eine Auswahl an geeigneten Kandidaten, aus denen das Unternehmen dann auswählen kann. Wenn eine Entscheidung getroffen ist, wird der Arbeitsvertrag unterzeichnet.
Was sind die Kosten?
Wir bieten als Berger Consultants verschiedene Bezahlmodelle an.
Für gewöhnlich, erhalten wir 1/3 des Jahresbruttogehalts der zu besetzenden Stelle als Anzahlung bei Auftragserteilung.
Ein weiteres Drittel nach 8 Wochen und der Rest wird bei erfolgreicher Besetzung fällig.
Nach Absprache ist auch eine Suche auf Provisionsbasis möglich.
Die Personalvermittlung erhält dann vom Arbeitgeber eine erfolgsabhängige Provision. Diese errechnet sich anteilig vom ersten Jahresgehalt des neuen Mitarbeitenden. Üblich sind 20 bis 30 Prozent.
Ebenso ist es auch möglich, einen Pauschalbetrag zu vereinbaren.
Was sind die Vorteile der Personalagentur?
Arbeitgeber profitieren von der Zusammenarbeit mit Personalvermittlungen auf verschiedene Weise:
-
Weniger Aufwand: Die Personalvermittlung übernimmt viele zeitaufwändige Aufgaben wie die Suche nach Kandidaten, das Durchsehen von Bewerbungen und die Vorauswahl, was dem Unternehmen Zeit und Ressourcen spart.
-
Potenzielle Kosteneinsparungen: Die interne Personalsuche kann teuer sein, insbesondere bei schwierig zu besetzenden Positionen. Durch die Zusammenarbeit mit einer Personalvermittlung können diese Kosten reduziert werden, da oft nur im Erfolgsfall eine Provision fällig wird.
-
Schnellere Besetzung: Personalvermittlungen verfügen über große Kandidatendatenbanken und können daher offene Stellen oft schneller besetzen als interne Rekrutierungsteams.
-
Zugang zu spezialisierten Kandidaten: Personalvermittlungen haben oft Zugang zu einem breiteren Pool von Kandidaten, einschließlich solcher, die nicht aktiv auf Jobsuche sind. Dies ermöglicht es Unternehmen, auch für schwierige Positionen geeignete Mitarbeiter zu finden.
-
Fachkundige Beratung: Personalvermittlungen bieten oft Beratungsdienste zu Fragen des Arbeitsrechts und der Vertragsgestaltung, was Unternehmen dabei hilft, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und effektive Arbeitsbeziehungen aufzubauen.
Es ist sinnvoll, eine Personalvermittlung zu beauftragen, wenn:
-
Es an internen Ressourcen mangelt, wie zum Beispiel fehlende Personalabteilung oder bereits ausgelastete Recruiter.
-
Es einen Zeitdruck gibt, um eine oder mehrere Stellen schnell zu besetzen.
-
Es sich um Positionen mit speziellen Anforderungen handelt, für die geeignete Fachkräfte schwer zu finden sind.
-
Diskretion erforderlich ist und das Unternehmen nicht möchte, dass die Suche nach neuen Mitarbeitern bekannt wird.